Stand 26.03.2025
Am 22.03.2025 fand unsere ordentliche Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Vereinsheim vom ASV Bingen 1924 e.V. statt. Der Vorsitzende, Herbert Kühn eröffnete die Versammlung um 14:40 Uhr. Er konnte 23 stimmberechtigte Personen aus 10 Vereinen begrüßen. Sein besonderer Gruß galt dem Präsidenten des Landesfischereiverbandes Rheinland-Pfalz, Herrn Franz Mersch, dem Geschäftsführer Herrn Harald Süttnich sowie dem Schatzmeister Herrn Stephan Vogt. Etwas verspätet konnte er den Präsidenten des Sportbundes, Herrn Klaus Kuhn willkommen heißen.
Die Versammlung war trotz oder gerade wegen den Neuwahlen wieder mal schwach besucht. Nach der Totenehrung erfolgten Ehrungen durch den Vorsitzenden Kühn für Alexandra Barth (Kassiererin) und Heinz Mehmel
(2. Vorsitzender). Beide stehen nach langjähriger Vorstandsarbeit für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Sie erhielten dickes Dankeschön für die geleistete Arbeit und wurden mit einem Präsent ausgezeichnet.
Bild: Werner Aßmann (von links Heinz Mehmel, Alexandra Barth, Willy Barth
Klaus Kuhn, Präsident des Sportbundes Rheinhessen überreichte Alexandra und Willy Barth die Sportbund-Ehrennadel in Silber für ihre über 30 jährige Vorstandsarbeit. Heinz Mehmel erhielt die goldene Sportbund-Ehrennadel für über sechzigjährige Verdienste um die Pflege und Förderung des Sports auf Bezirks- und Landesverbandsebene verliehen.
Bild: Werner Aßmann (von links Sportbund Präsident Klaus Kuhn, Alexandra Barth, Heinz Mehmel und Willy Barth
Nach der einstimmigen Entlastung des Vorstands erfolgte die Neuwahlen.
Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender Herbert Kühn
2. Vorsitzender Fred Leiblich
Schriftführerin, Protokoll und Pressewartin Sandra Türk
Kassiererin Ramona Christ
Referent für Fischen Christoph Türk
Referent für Sport Jürgen Laloi
Referent für Jugend Fred Leiblich
Beisitzer Willy Barth und Werner Aßmann
Nach Durchsprache der Landesfischerei- und Sportbundangelegenheiten sowie dem Tagesordnungspunkt Verschiedenes, endete die Versammlung unseres Bezirksverbandes um 16:30 Uhr mit den besten Wünschen für das Jahr.
Stand 03.02.2025
Am 14.06.2025 findet in Gensingen die LFV-Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt. Für die Besetzung des Ehrenrats bittet der LFV die BV's um Benennung/Vorschläge von geeignete Personen. Der Ehrenrat besteht aus dem Vorsitzenden, vier Beisitzern sowie fünf Stellvertretern.
Unsere Mitgliedsvereine werden hiermit aufgefordert zu prüfen, ob aus ihren Reihen Personen in Betracht kommen, die ein Amt im Ehrenrat begleiten könnten. Die Aufgaben werden in § 18 der LFV-Satzung geregelt.
Die Dauer bei Wahl beträgt 4 Jahre, Wiederwahl ist danach möglich. Vorschläge sind bitte rechtzeitig an unseren BV zu richten.
Stand 08.01.2025
Der Landesfischereiverband Rheinland-Pfalz e.V. bietet dieses Jahr wieder neue Lehrgänge und Seminare an. Vorgesehen sind:
- Seminar Fischereiaufseher/in am 22.03.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
- Lehrgang Ausbilder/in Vorbereitung Staatliche Fischerprüfung
Teil 1: 22.02.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Teil 2: 08.03.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
- Lehrgang Ausbildung zum/r Gewässerwart/in
Teil 1: 24. + 25.05.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Teil 2: 31.05. + 01.06.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Die Rahmenbedingungen sind auf der LFV-Homepage einzusehen oder
bei der Geschäftsstelle in Ockenheim anzufordern.
Weihnachten ist das Fest der Freundschaft und der Verbundenheit
Johann Wolfgang von Goethe
Mit den besten Weihnachtsgrüßen sagen wir vom BV-Vorstand Danke für die angenehme Zusammenarbeit. Das Jahr neigt sich dem Ende, die Verbandssitzungen sind abgeschlossen und das operative Geschäft wird runtergefahren. So kann man sich nun auf ein paar ruhige Stunden rund um das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel im Kreise der Familien freuen.
So wünschen wir Euch und euren Familien eine besinnliche Weihnachtszeit und für das kommende Jahr Gesundheit, Glück, Erfolg und viel Petri Heil.
Stand 18.12.2024
Sportwartetagung am 13.12.2024
Nur mäßig besucht war unsere Sportwartetagung im Vereinsheim von Mainz 1.
Insgesamt 10 Teilnehmer davon 6 Vereinsvertreter hatten sich eingefunden.
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden erfolgte ein Rückblick auf die vom BV durchgeführten Veranstaltungen durch die jeweiligen Referenten Christoph Türk für Fischen und Fred Leiblich für die Jugend. Die Gemeinschaftsfischen der Senioren erfolgten in Ingelheim (See) und Dietersheim (Nahe) zur Zufriedenheit aller Beteiligten. Das Jugendfischen in Waldalgesheim war ebenfalls erfolgreich und mit 28 Teilnehmer gut besucht.
Herzlichen Dank an die Vereine ASV Rheinlust Ingelheim, VDSF Bingen-Büdesheim und dem AV Dr. Geier e.V. Waldalgesheim für die Mithilfe bei Ausrichtung und der kostenlosen Bereitstellung ihrer Pachtgewässer.
Referent Jürgen Laloi berichtete über die Erfolge im Casting und Turnierwurfsport. Bei den drei Qualifikationen im Casting konnten sich Jürgen Laloi und Gerhard Dimmerling vom ASV Bingen für die Senioren Weltmeisterschaft in Carina di Carrara in Italien qualifizieren. Gute Platzierungen in den Top Ten sprangen heraus, jedoch keine Medaille, trotzdem war schon die Teilnahme ein großer Erfolg für unsere Sportler.
Nach dem Rückblick erfolgte die Bekanntgabe der LFV Termine sowie die Festlegung der Verbandstermine (siehe Termine Angeln/Casting).
Die Ausschreibungen zu unseren Gemeinschaftsfischen sowie Casting/TWS gehen mit unser Einladungsschreiben zur Jahreshauptversammlung heraus.
Höchste staatliche Auszeichnung für den Angelsportverein
Bingen 1924 e.V.
Der ASV Bingen 1924 e.V. feierte dieses Jahr sein 100-jähriges Jubiläum.
In Anerkennung für das Wirken des Vereins beim Natur- und Umweltschutz, Förderung des Sports und seit fast 40 Jahren Ausbildung zur Staatlichen Fischerprüfung verlieh der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Sportplakette des Bundespräsidenten an den ASV Bingen.
Die Ehrung erfolgte im Rahmen der Sportheroes Gala des Sportbundes Rheinhessen anlässlich seines 75-jährigen Jubiläums am 07.12.2024 in Worms. Überreicht wurde die Plakette von der Staatssekretärin im Ministerium des Inneren für Sport, Simone Schneider und vom Präsidenten des Sportbundes Rheinhessen, Klaus Kuhn.
Der Bezirksverband gratuliert ganz herzlich und wünscht für die Zukunft weiterhin viel Erfolg und Freude am Angelsport.
Bild: Sportbund Rheinhessen
(von links Klaus Kuhn, Josef Vass, Harald Süttnich, Fred Leiblich, Gerhard Dimmerling, Simone Schneider und Herbert Kühn)
Stand 06.12.2024
Die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen findet am 22.03.2025 ab 14:30 Uhr im Vereinsheim des ASV Bingen 1924 e.V. statt.
Die Einladung erfolgt rechtzeitig auf den Postweg.
Stand 14.11.2024
Unsere nächste Sportwartetagung findet am 13.12.2024 im Vereinsheim
von Mainz 1, Gaßnerallee 97, 55120 Mainz ab 18:00 Uhr statt.
Eingeladen sind alle Referenten der Mitgliedsvereine für Fischen, Jugend und Castingsport oder dessen Vertreter. Eine Anmeldung der Teilnehmer ist an den Vorsitzenden Herbert Kühn bis zum 07.12.2024 mitzuteilen.
Stand 02.04.2024
Am 23.03.2024 fand unsere ordentliche Jahreshauptversammlung im Vereinsheim vom ASV Bingen 1924 e.V. statt. Der Vorsitzende, Herbert Kühn eröffnete die Versammlung um 14:45 Uhr. Er konnte 23 stimmberechtigte Personen aus 13 Vereinen begrüßen. Sein besonderer Gruß galt dem Präsidenten des Landesfischereiverbandes Rheinland-Pfalz, Franz Mersch.
Die Versammlung war trotz wichtiger Tagespunkte wieder mal schwach besucht. Nach der Totenehrung wurden Alexandra und Willy Barth für ihre über 30 jährige Ehrenamtstätigkeit im BV Vorstand von Mersch mit der Goldenen LFV-Medaille und Urkunde ausgezeichnet.
von links Franz Mersch/Alexandra und Willy Barth, Bild Kühn
Zum Protokollführer wurde Willy Barth von der Versammlung gewählt.
Nach den Berichten erfolgte die Entlastung der Kassiererin und des Vorstandes einstimmig.
Zum Kassenprüfer wurden gewählt:
Josef Vass, Ronny Horn und Christian Henning (Ersatz)
Im Ehrenamt bestätigt wurde der neue Referent für Fischen Christoph Türk.
Der Antrag der Kassiererin, Verteilung des Erlöses durch den Verkauf der Rheinklause an die Vereine, Stand 2023 wurde ebenfalls einstimmig zugestimmt.
Zum Tagesordnungspunkt LFV-Angelegenheiten gab Franz Mersch einen Überblick der aktuellen Themenbereiche (LFischG(Ausbildung).
Die Sitzung endete um 16:15 Uhr.
Stand 12.03.2024
Der LFV hat in seiner Präsidiumssitzung am 06.03.2024 beschlossen wieder einen Aalbesatz (Satzaale) in 2024 durchzuführen. Gemäß § 33 Landesfischereiverordnung dürfen Wanderfische (Aal, Lachs, Maifisch) nur in offenen Gewässern eingesetzt werden. In geschlossenen Gewässern, denen es dauernd an einer für den Wechsel der Fische geeigneten Verbindung mit einem offenen Gewässern fehlt, ist dies verboten.
Ausnahmen können von der Fischereibehörde zugelassen werden.
Vereine, die sich am Aalbesatz beteiligen wollen, können sich direkt beim LFV melden. Die Kosten werden z.Z. vom LFV ermittelt.
Stand 23.01.2024
Der Landesfischereiverband hat seine Termine für Lehrgänge und Seminare 2024 festgelegt:
1/2024
Ausbilder/in Vorbereitung Staatliche Fischereiprüfung
Teil 1: 16. + 17.03.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Teil 2: 23. + 24.03.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
2/2024
Ausbildung zum/r Gewässerwarte/in
Teil 1: 29. + 30.06.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Teil 2: 13. + 14.07.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
3/2024
Ausbildung zum/r Gewässerwarte/in
Teil 1: 10. + 11.08.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Teil 2: 24. + 25.08.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
4/2024
Seminar Fischereiaufseher/in
27.04.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
5/2024
Seminar Fischereiaufseher/in
31.08.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Ausbildungsort ist die Geschäftsstelle des LFV in 55437 Ockenheim
Beschreibungen und Rahmenbedingungen sind auf der Homepage
des LFV einzusehen: https:/lfvrlp.de/service/seminare-ausbildung/
Stand 13.01.2024
Unsere JHV findet am 23.03.2024, ab 14:30 Uhr im Vereinsheim vom
ASV Bingen 1924 e.V. statt. Die Einladungen hierzu gehen rechtzeitig an die Vereine heraus.
Stand 30.12.2023
Mit diesen Grüßen sagen wir eine herzliches DANKE für die gute Zusammenarbeit und das erwiesene Vertrauen. Wir wünschen alles Gute für das neue Jahr und hoffen weiterhin auf Ihre Unterstützung.
Stand 29.08.2023
gemäß Vorstandsbeschluss findet unserer nächste Sportwartetagung am Freitag, den 17.11.2023 ab 18:00 Uhr im Vereinsheim der Sportangler Mainz1 e.V. 1985 statt.
Anschrift: 55120 Mainz, Gaßnerallee 97
Eine separate Einladung geht rechtzeitig an unsere Vereine per Email heraus.
Wir bitten um Teilnahmebestätigung.
Stand 19.07.2023
Nach Mitteilung des LFV Rheinland-Pfalz e.V. vom 12.07.2023 ist der Schatzmeister von seinem Amt zurückgetreten.
Es wird nach einem geeigneten Kandidaten gesucht. Der LFV bittet die Bezirksverbände für dieses Amt des Schatzmeisters zu werben.
Ich bitte alle Vereine des BV`s um Unterstützung und hoffe, dass sich ein Interessent findet.
Die nächste Sitzung des LFV findet am 09.08.2023 statt, es eilt leider sehr.
Interessenten können sich bei unserem Vorsitzenden Herbert Kühn telefonisch melden (0170 490 2019)
Stand 24.04.2023
Der LFV bietet seinen Mitgliedern*innen in Zusammenarbeit mit dem LFV Pfalz einen Lehrgang von Gewässerwarten*innen an.
Der erste Kurs erfolgt in Ockenheim (Geschäftsstelle) am:
- 24./25.06.2023 und 01./02.07.2023
Referenten: Fischereibiologen des LFV und LFV Pfalz
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen
Anmeldeschluss: 19.05.2023
Kosten: ca. € 250,-/Teilnehmer
Ein weiterer Kurs findet im Raum Speyer statt.
Termin: 16.09./17.09.2023 und 30.09./01.10.2023.
Anmeldung über den BV Rheinhessen
Stand 05.03.2023
Die Jahreshauptversammlung des LFV findet am 10.06.2023 statt.
Der Ausrichtungsort ist Treis-Karden.
Die Versammlung wird im Jugendraum der kath. Kirchengemeinde in
56253 Treis-Karden, Ortsteil Karden, Am Buttermarkt 1, abgehalten.
Unsere Jahreshauptversammlung findet am 25. März 2023 ab 14:30 Uhr im Vereinsheim vom ASV Bingen 1924 e.V. statt.
Die Einladung hierfür geht rechtzeitig an die Mitgliedsvereine heraus.
Lehrgänge des LFV, Stand 23.09.2022
Der LFV erhält vermehrt Anfragen von Vereinen zur Ausbildung.
Derzeit finden keine LFV Lehrgänge statt, geplant ist ein Gewässerwarte-Lehrgang zusammen mit anderen Landesverbänden in Rheinland-Pfalz.
Damit der Bezirksverband einen Überblick über den Bedarf von Lehrgängen/Seminare für den Bereich
- Gewässerwarte
- Jugendwarte
- Fischereiaufseher
- Sonstige
bekommt, bitten wir um eure Unterstützung und Meldung.
Ansprechpartner ist der Vorsitzende Herbert Kühn.
Sobald vom LFV Lehrgänge angeboten werden, veröffentlichen wir diese auf unsere Homepage. Vereine, die bei uns über den Bedarf von Lehrgänge angefragt haben, erhalten direkte Nachricht.
Anfrage des SWR zum Kalikokrebs, Stand 07.09.2022
Der Landesfischereiverband bittet um Unterstützung einer Anfrage des SWR zum Thema Kalikokrebse.
Der SWR ist hierbei auf der Suche von Ansprechpartner:innen, die fundierte Aussagen über den Stand der Ausbreitung und die Probleme der invasiven Art auf heimische "Bewohner" des Wassers sprechen würden.
Kontaktaufnahme bitte über den LFV.
Telefon: 06725/95 996
Email: info@lfvrlp.de
BV Jahreshauptversammlung 2022
Liebe Verbandsmitglieder,
unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Samstag, den 26.03.2022 ab 14:30 Uhr im Vereinsheim des ASV Bingen 1924 e.V. statt.
Die Einladung mit Tagesordnung, Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2021 sowie die Niederschrift über die Jahreshauptversammlung wurden mit Schreiben vom 28.02.2022 euch zugesandt.
Jedes Mitglied ist berechtigt pro angefangene 50 Mitglieder einen stimmberechtigten Delegierten zu entsenden.
Ich hoffe auf eine rege Beteiligung und wünschen eine gute Anfahrt.
Kühn, Vorsitzender
Nach einer Phase von Planungen und Absagen, konnten wir nun endlich unsere Jahreshauptversammlung am 09. Oktober 2021 durchführen.
Unter Beachtung der Corona-Regelung fand die Versammlung in Präsenzform statt. Austragungsort war wieder das Vereinsheim vom ASV Bingen.
Bei relativ geringer Teilnahme wurde der Vorstand neu gewählt. Bis auf den Referenten für Fischen, konnten alle Ämter besetzt werden (siehe Vorstand).
Termine für das Jahr 2022 sind noch nicht festgelegt, das erfolgt erst an der nächsten Vorstandssitzung im Februar.
Gesamtübersicht:
|
Kontakt:
ASV Bingen 1924 e.V.
Herbert Kühn
Friedlandstr. 7, 55411 Bingen
Tel: 06721/46382 E-Mail: kuehn-herbert@t-online.de
Internet: www.asvbingen1924.de
ASV Rheinlust e.V. Ingelheim
Jens Wilhelm
Am Ikasee 121, 55218 Ingelheim
Tel: 0151/270 605 29 E-Mail: asv-ingelheim@web.de
Internet: www.asvrheinlust.de
ASV “Karpfen” 1935 Osthofen e.V.
Wilhelm Edel
Kriegsheimer Str. 20, 67590 Monsheim
Tel: 06243/900810 E-Mail: asv-osthofen@t-online.de
Internet: www.asv-osthofen.de
Angelverein “Dr. Geier” Waldalgesheim
Helmut Schmitt
Erbacher Weg 195, 55425 Waldalgesheim
Tel: 06721/35672 E-Mail: hschmitt-waldalgesheim@t-online.de
Internet: www.angelverein-waldalgesheim.de
Verein der Sportangler Mainz 1 e.V.
Werner Aßmann
Gaßnerallee 97, 55120 Mainz
E-Mail: vdsmainz1@gmx.de
Internet: verein-der-sportangler-mainz1.de
AV Wörrstadt/Wallertheim 1978 e.V.
Uwe Cramer
Tel: 06732/1718
ASV Heidesheim 1921 e.V.
Nonnenauweg/In den Sauwiesen
Thomas Eichner / Jörg Kretzler
Tel: 06132/57712
E-Mail: asv-heidesheim@t-online.de
Internet: asv-heidesheim.de
AV Münster-Sarmsheim
Ferdinand Pieroth
Rheinstraße 30, 55424 Münster-Sarmsheim
E-Mail: 1.Vorsitzender@Angelverein-Muenster-Sarmsheim.com
Internet: www.angelverein-münster-sarmsheim.com
AV Rhein-Nahe-Eck-Bingerbrück
Matthias Kost
Obergasse 21, 55576 Welgesheim
E-Mail: matthias.kost@t-online.de
Schreiben Sie uns eine E-Mail mit Angaben zu Ihrem Verein, der Mitgliederzahl und Ihren Kontaktdaten.
Am 10. Oktober 1948 hat sich die "Bezirksgruppe der Sportangler Rheinhessen e.V. mit Sitz in Mainz gegründet. Ihren Namen wurde im Jahr 1973 abgeändert in "Verband Deutscher Sportfischer, Bezirksverband Rheinhessen e.V." mit
Sitz in 55120 Mainz. Er ist im Vereinsregister Mainz unter der Nummer VR 848 geführt. Der Verband ist Mitglied im Landesfischerverband Rheinland-Pfalz e.V. und im Sportbund Rheinhessen e.V.
Ziel des Verbandes ist, eine Sportfischereiorganisation zu schaffen, deren Interessen seiner Mitglieder in allen Bereichen der Angelfischerei, Casting-/ Turnierwurfsport und Jugend vertreten werden.
Weitere Ziele sind die Hege und Pflege der Naturgüter sowie die Erhaltung der Artenvielfalt der Fische.
Ausbildung und Schulungen zur Erlangung der Staatlichen Fischerprüfung werden seit Einführung des Landesfischereigesetzes im Jahre 1976 mit lizenzierte Ausbilder durchgeführt.
Ortstermine auf der Geschäftsstelle können nur nach voriger Terminabsprache erfolgen. Ansprechpartner ist der geschäftsführende Vorstand gemäß § 6 der Satzung. Für die einzelnen Sparten stehen auch die Referenten zu Verfügung.
Ausbildungsbeauftragter ist der Vorsitzende und somit der Ansprechpartner für
Ausbildung und Schulungen.
1. Vorsitzender: Herbert Kühn, Telefon 06721/46382 Mobil: 0170/4902019
2. Vorsitzender: Fred Leiblich
Kassiererin: Ramona Christ
Schriftführer: Sandra Türk
Protokollführer und Pressewart: Sandra Türk
Referent für Fischen: Christoph Türk
Referent für Sport: Jürgen Laloi
Referent Jugend: Fred Leiblich
Beisitzerin: Willy Barth und Werner Aßmann